Mein Lieblingsrezept

Spanische Windtorte

Spanische Windtorte
 
Für eine Torte von 20 cm Durchmesser wird benötigt:

Material für das Gehäuse:

8 Eiweiß
¼ TL Weinsteinpulver
2½ Tassen sehr feiner Zucker

Das Gehäuse:

Den Backofen auf sehr milde Hitze [100°] vorheizen.
Zwei Backbleche dünn mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben. Man schüttelt sie hin und her, damit sich das Mehl gleichmäßig verteilt, und schlägt sie danach umgedreht gegen eine Tischkante. Man nimmt einen Teller von 20 cm Durchmesser und drückt ihm umgedreht auf das bemehlte Blech, damit sich ein Ring abbildet, den man als Vorlage für die Torte benötigt. Neben diesem Ring drückt man mit genügend Abstand noch einen zweiten Ring so wie zwei weitere Ringe auf das andere Blech.
Zu den 8 Eiweiß gibt man das Weinsteinpulver und schlägt sie mit dem Schneebesen oder dem elektrischen Mixer schaumig. Dann rührt man 2¼ Tassen Zucker nach und nach esslöffelweise hinein und schlägt mindestens 5 Minuten lang weiter, bis ein steifer Schnee entstanden ist, der in festen Spitzen am Schneebesen / Mixer hängen bleibt. Die restliche ¼ Tasse Zucker wird vorsichtig mit dem Gummispachtel unter den Schnee gehoben - der in der Wiener Konditoreifachsprache "Spanischer Wind" heißt.
Man füllt damit einen großen Spritzbeutel und spritzt dann mit einer glatten Tülle einen etwa 1,5 cm dicken Kranz auf das Backblech. Der Kranz muss genau in einem der markierten Kreise liegen und er muss sich sprialförmig zur Mitte hin fortsetzten, so dass eine Scheibe entsteht. Diese Scheibe wird die Unterseite der Torte sein. Man streicht sie vorsichtig mit einem Spachtel glatt. In die 3 weiteren markierten Kreise spritzt man lediglich einen geschlossenen Ring von ebenfalls 1,5 cm Dicke. Alle Teile werden in der Mitte des Backofens 45 Minuten lang gebacken. Zum abkühlen lässt man sie suf Roste gleiten.
Anschließend muss noch der "Deckel" der Torte gespritzt und gebacken werden, der exakt der Spiralförmigen Unterseite entsprechen soll. Während dessen kann bereits die Unterseite mit den Ringen zusammengesetzt werden.
Dazu spritzt man 5 der 6 mal einen TL "Spanischen Wind" aufden äußeren Rand de Unterseite und setzt einen Ring darauf. Auf die gleiche Weise werden die anderen Ringe aufgebaut. da die verbindende Masse noch gefestigt werden muss, kommt die Torte für weitere 20 Minuten in den Backofen. Danach lässt man sie abkühlen.

Material für die Garnierung:

4 Eiweiß
¼ TL Weinsteinpulver
1¼ Tassen sehr feiner Zucker
6 kandierte Veilchen

Die Garnierung [NACH BELIEBEN]

Man streicht den Rest des "Spanischen Winds" im Spritzbeutel mit einem Spachtel auf den Rand der Torte, so dass alle 4 Ringe glatt verdeckt sind und lässt diese abermals 20 Minuten im Backofen trocknen.
Wenn man die Torte nun außerdem kunstvoll garnieren möchte, muss man nach dem angegebene Rezept frischen "Spanischen Wind" zubereiten. Dieser wird in Form von Rosetten und Schnörkeln auf dem glatten gebackenen Rand so wie auf der noch separaten Oberseite verteilt. Das oben stehende Foto zeigt eine der vielen kunstvollen Möglichkeiten die Torte zu verzieren.
Auch die Garnierung wird wieder 20 Minuten lang gebacken. Die kandierten Veilchen, die man außerdem mit einem kleinen Klecks "Spanischen Winds" auf und an der Torte befestigen kann, müssen allerdings ungebacken haften bleiben.

Material für die Füllung:

¾ l süße Sahne
2 EL Zucker
¼ Tasse Cognac
3 Tassen gewaschene Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren

Die Füllung:

Man schlägt die eisgekühlte Sahne bis sie angedickt ist, schlägt dann nach und nach den Zucker esslöffelweise hinzu und schlägt weiter, bis die Sahne sehr steif ist. Fast zum Schluß wir der Cognac hineingegeben. Die Beeren hebt man mit einem Gummispachtel unter die steife Sahne. Die Spanische Windtorte wird bis zum Rand gefüllt und mit der garnierten Scheibe geschlossen.
 
zurück zu Irmgard oder zur Übersicht

Impressum & Datenschutzerklärung: